heißt ein Buch,
welches Andreas Uhrig im Selbstverlag herausbrachte.
– fast 600 Jahre Gegenstand einer wechselvollen Historie –
– 1475 bis 1968; fast 500 Jahre dokumentierte Geschichte –
– mindestens 35 bekannte Pächter –
– unzählige Familienmitglieder, Mägde und Knechte –
– mehrfach zerstört, abgebrannt, in den Ruin gewirtschaftet –
– immer wieder aufgebaut, renoviert, modernisiert –
– letztendlich für immer zerstört –
Das Buch ist als Taschenbuch erscheinen und umfasst 200 Seiten.
Illustriert ist es mit über 100 Bildern, teilweise in Farbe.
2. Auflage